
Digitale Volumentomographie
In unserer Praxis wird eine erweiterte bildgebende Diagnostik
mittels Digitaler Volumentomographie (DVT)
angeboten.
Die digitale Volumentomographie (DVT) stellt die ideale Basis für
eine dreidimensionale Implantat- Planung dar. Am Computer kann so
virtuell der gesamte Behandlungsablauf geplant werden. Zuerst wird
der Zahnersatz in Zusammenarbeit mit Ihrer/Ihrem
Zahnärztin/Zahnarzt virtuell konstruiert und dieser Planung werden
dann die erforderlichen Implantate angepasst.
So können schon vor einem implantologischen Eingriff Fragen zur
Knochenqualität und -quantität geklärt werden, um so das Ergebnis
der Therapie vorhersagbar und sicher zu machen.
Die Volumentomographie ermöglicht eine exakte
röntgenologische Darstellung des Kopf-/ Halsbereiches in allen
drei Dimensionen. Es handelt sich bei der Volumentomographie um
die zur Zeit modernste digitale Röntgentechnik.
Sie ersetzt die früher häufig angewendete Computertomographie
(CT): durch die DVT-Technik kann die Strahlenbelastung um
ein Vielfaches reduziert werden, die Qualität der
Knochendarstellung ist aber dennoch deutlich besser als bei der
konventionellen Computertomographie.
Die Digitale Volumentomographie erfolgt innerhalb weniger
Sekunden in sitzender Position und ist somit bequem und
völlig schmerzlos. Die gewonnenen Bilder können
unsere Patienten sofort betrachten. Durch die dreidimensionale
Darstellung sind viele Fragen wesentlich leichter zu erfassen als
bei den herkömmlichen Röntgenverfahren. Auch ein Laie ist in der
Lage, diese Bilder zu verstehen.
Folgende Vorteile entstehen für unsere Patienten durch die
Diagnostik mittels DVT:
- exakte Darstellung und Lagebeziehung aller Strukturen im Kopf-Hals-Bereich
- minimierte Strahlenbelastung
- sichere und detailierte Beurteilung aller Zähne und des gesamten Kieferknochens
- Vermeidung von Eingriffen durch Diagnose-Sicherung
Im Rahmen einer Implantat-Versorgung ist die
Erstellung einer DVT-gestützten Insertionsschablone häufig
sinnvoll.
Die Erstellung einer Schablone bietet folgende Vorteile:
- Präzise Planung, somit exakte und sichere Positionierung der Implantate
- optimale Nutzung des vorhandenen Knochenangebotes und Schonung von sonst evtl. gefährdeten Strukturen (z. B. Nerven)
- ggf. Vermeidung von Knochenaufbauten
- atraumatische Operationsmethode durch kleinere und gezieltere Schnittführung, somit Reduktion von Schwellungen und Schmerzen
- kürzere Operationszeit
- ggf. provisorische Sofort-Versorgung mit Zahnersatz